Es schließt nach Osten den Marienplatz ab und beherbergt heute unter anderem das berühmte Münchner Spielzeugmuseum. Der ursprünglich Bau wurde bereits 1310 erstmals urkundlich erwähnt.
1460 brannte dieser jedoch komplett ab und wurde durch einen neuen, gotischen Bau ersetzt.
Er wurde über die Jahrhunderte auch im Barock-, Renaissance- und Historismusstil umgestaltet.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Marketing aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.