Check tour

Anklamer Tor, Anklam

Anklamer Tor, Anklam

Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 53° 52' 20.921" (53.8724781241)
Länge 13° 55' 4.857" (13.9180159540)
Das 32 Meter hohe Backstein-Torhaus, das Wahrzeichen der Hansestadt Anklam, wurde 1404 das erste Mal im Stadtbuch erwähnt.

Es ist das einzige erhaltene der sechs Stadttore der mittelalterlichen Befestigungsanlage Anklams.

Das Steintor wurde vermutlich um 1250 angelegt und war ursprünglich nur halb so hoch. Etwa 200 Jahre später wurde es auf die jetzige Höhe aufgestockt. Nachdem im Verlauf des Siebenjährigen Krieges alle Wehranlagen geschleift wurden, diente das Steintor bis um 1900 als Stadtgefängnis. Im heutigen Museumshof fand 1853 die letzte Hinrichtung statt. Das Torhaus wurde ab 1986 zum Museum ausgebaut und drei Jahre später zum 725-jährigen Stadtjubiläum eröffnet. Es beherbergt unter anderem eine Abteilung zu Slawen und Wikingern an der Peene, zur Stadtgründung und zur Hansezeit. Aufsehen erregt das Museum durch den so genannten Anklamer Münzschatz, der 1995 im Zuge von Stadtkerngrabungen zu Tage gefördert wurde. Er umfasst 2.579 alte Münzen, unter anderem aus Spanien, Skandinavien, den Niederlanden und aus dem Vor- und Westpommerschen Raum, sowie über 100 Schmuckstücke und ist der bedeutendste archäologische Fund in Vor- und Westpommern aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Kartenansicht / Lage:

Ort:

Anklam
Die Stadt Anklam liegt im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Geburtsstadt Otto Lilienthals liegt direkt im Peene-Urstromtal ...
 

Weitere Sehenswürdigkeiten Anklam



Hotels in der Umgebung Anklamer Tor
 

Hotel Am Stadtwall

Zimmer: 18
Details ...

 

Hotel Restaurant Schwarz


Details ...

 

Hotel Pommernland

Zimmer: 29 Betten: 59
Details ...