Burg Dringenberg, Bad Driburg
© Bad Driburger Touristik GmbH
Bauzeit: 1318 - 1323
Höhenlage: ca. 297 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 51° 40' 18.252" (51.6717367556)
Länge 9° 3' 13.706" (9.0538072586)
Die über dem Tal der Öse liegende Burg im Stadtteil Dringenberg stammt aus den Jahren 1318-1323.
Sie wurde unter dem Paderborner Fürstbischof Bernhard V. zur Lippe erbaut und diente bis ins 19. Jahrhundert als Sommerresidenz der Paderborner Bischöfe.
Die mittelalterliche Höhenburg wird von einer festen Wehrmauer mit einem Wehrturm umgeben.
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Wasserschloss Heerse (ca. 3,85 Kilometer entfernt), Schloss Gehrden (ca. 4,93 Kilometer entfernt), Schloss und Klosteranlage (ca. 5,35 Kilometer entfernt), Ruine Iburg (ca. 7,35 Kilometer entfernt), Schloss Schweckhausen (ca. 10,49 Kilometer entfernt), Schloss Reelsen (ca. 10,64 Kilometer entfernt), Burg (ca. 12,40 Kilometer entfernt), Schloss Merlsheim (ca. 14,06 Kilometer entfernt) und Burg Borgholz (ca. 14,95 Kilometer entfernt)Sie wurde unter dem Paderborner Fürstbischof Bernhard V. zur Lippe erbaut und diente bis ins 19. Jahrhundert als Sommerresidenz der Paderborner Bischöfe.
Die mittelalterliche Höhenburg wird von einer festen Wehrmauer mit einem Wehrturm umgeben.
Ort:
Das staatlich anerkannte Heilbad Bad Driburg liegt im Kreis Höxter des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Bad Driburg liegt im Naturpark Teutoburger ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Driburg








