Burg Irnich, Zülpich
Baujahr: 14. Jahrhundert
Ortsteil: Schwerfen
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 50° 38' 38.094" (50.6439151000)
Länge 6° 38' 12.186" (6.6367183000)
Die Burg Irnich befindet sich in Schwerfen, einem Stadtteil von Zülpich in Nordrhein-Westfalen.
Sie wurde im 14. Jahrhundert aus einem Gutshof mit römischen Ursprüngen erbaut und war im Laufe ihrer Geschichte im Besitz verschiedener Adelsfamilien.
Die Wasserburg besteht aus einem unregelmäßigen, viereckigen Grundriss und war ursprünglich von Wassergräben umgeben. Die Gräben sind mittlerweile trocken gefallen, aber immer noch deutlich erkennbar. Eine Vorburg, die früher vorhanden war, ist bereits im 19. Jahrhundert verschwunden.
Die Burganlage besteht aus einem Wohntrakt im Süden, einem Torbau, Stallgebäuden im Osten und Westen sowie einer Fachwerkscheune mit einem spätgotischen Turm im Norden. Der Torbau verfügt über eine rundbogige Durchfahrt und zeigt ein Wappen der Familie Berge zu Blens. Über dem Torbogen befindet sich ein Löwe, der das Wappen der Familie von Holtorp hält. An beiden Seiten des Torbaus befinden sich halbrunde Wehrtürme.
Das Wohngebäude der Burg besteht aus drei Teilen aus unterschiedlichen Zeiten. Der östliche Teil stammt wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert, der mittlere Teil aus dem 18. und 19. Jahrhundert und der westliche Teil ist der älteste Teil der Burganlage.
Die Burg Irnich hat eine lange Geschichte und ist heute ein gut erhaltenes Beispiel für eine mittelalterliche Wasserburg. Heute wird sie für landwirtschaftliche Zwecke genutzt.
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Burg Kommern (ca. 3,52 Kilometer entfernt), Burg Satzvey (ca. 5,60 Kilometer entfernt), Burg Veynau (ca. 5,78 Kilometer entfernt), Burg Vlatten (ca. 6,26 Kilometer entfernt), Burg Kallmuth (ca. 9,76 Kilometer entfernt), Burg Heistard (ca. 10,09 Kilometer entfernt), Burg Hengebach (ca. 11,16 Kilometer entfernt), Burg Kessenich (ca. 12,12 Kilometer entfernt) und Burg (ca. 12,32 Kilometer entfernt)Sie wurde im 14. Jahrhundert aus einem Gutshof mit römischen Ursprüngen erbaut und war im Laufe ihrer Geschichte im Besitz verschiedener Adelsfamilien.
Die Wasserburg besteht aus einem unregelmäßigen, viereckigen Grundriss und war ursprünglich von Wassergräben umgeben. Die Gräben sind mittlerweile trocken gefallen, aber immer noch deutlich erkennbar. Eine Vorburg, die früher vorhanden war, ist bereits im 19. Jahrhundert verschwunden.
Die Burganlage besteht aus einem Wohntrakt im Süden, einem Torbau, Stallgebäuden im Osten und Westen sowie einer Fachwerkscheune mit einem spätgotischen Turm im Norden. Der Torbau verfügt über eine rundbogige Durchfahrt und zeigt ein Wappen der Familie Berge zu Blens. Über dem Torbogen befindet sich ein Löwe, der das Wappen der Familie von Holtorp hält. An beiden Seiten des Torbaus befinden sich halbrunde Wehrtürme.
Das Wohngebäude der Burg besteht aus drei Teilen aus unterschiedlichen Zeiten. Der östliche Teil stammt wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert, der mittlere Teil aus dem 18. und 19. Jahrhundert und der westliche Teil ist der älteste Teil der Burganlage.
Die Burg Irnich hat eine lange Geschichte und ist heute ein gut erhaltenes Beispiel für eine mittelalterliche Wasserburg. Heute wird sie für landwirtschaftliche Zwecke genutzt.
Ort:
Die kreisangehörige Stadt Zülpich liegt im Kreis Euskirchen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
...
Weitere Sehenswürdigkeiten Zülpich


