Burg Langensteinbach, Karlsbad
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 48° 54' 21.337" (48.9059270000)
Länge 8° 29' 50.043" (8.4972342000)
Die Burg Langensteinbach, auch bekannt als Römerturm, ist eine Ruine einer alten Burg auf einem Hügel südlich des Dorfes Langensteinbach, einem Ortsteil von Karlsbad in Baden-Württemberg.
In der Nähe befindet sich auch die Ruine der später erbauten St. Barbarakapelle.
Die Burg wurde um 1100 als Turmburg errichtet. Der Turm hatte starke Grundmauern von 3,5 Metern an der Basis und war vermutlich ursprünglich 35 Meter hoch. Nachdem der Turm durch einen Brand teilweise zerstört wurde, wurde beim Wiederaufbau ein Graben direkt an den Fundamenten ausgehoben, um die Burg vor Belagerungsmaschinen zu schützen. Im 13. Jahrhundert wurde die Burg jedoch aufgegeben. Dies konnte durch eine archäologische Ausgrabung in den 1970er Jahren festgestellt werden.
Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch der restaurierte Stumpf des Wohnturms und die umliegende Graben-Wall-Konstruktion erhalten.
Die Lage auf dem Hügel bietet einen schönen Ausblick auf die umliegende Landschaft.
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Schloss Ettlingen (ca. 7,71 Kilometer entfernt), Burgruine Kleinsteinbach (ca. 8,16 Kilometer entfernt), Karlsburg (ca. 10,44 Kilometer entfernt), Schloss Augustenburg (ca. 10,83 Kilometer entfernt), Schloss Gottesaue (ca. 12,11 Kilometer entfernt), Badisches Landesmuseum (ca. 13,76 Kilometer entfernt) und Schloss Karlsruhe (ca. 13,76 Kilometer entfernt)In der Nähe befindet sich auch die Ruine der später erbauten St. Barbarakapelle.
Die Burg wurde um 1100 als Turmburg errichtet. Der Turm hatte starke Grundmauern von 3,5 Metern an der Basis und war vermutlich ursprünglich 35 Meter hoch. Nachdem der Turm durch einen Brand teilweise zerstört wurde, wurde beim Wiederaufbau ein Graben direkt an den Fundamenten ausgehoben, um die Burg vor Belagerungsmaschinen zu schützen. Im 13. Jahrhundert wurde die Burg jedoch aufgegeben. Dies konnte durch eine archäologische Ausgrabung in den 1970er Jahren festgestellt werden.
Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch der restaurierte Stumpf des Wohnturms und die umliegende Graben-Wall-Konstruktion erhalten.
Die Lage auf dem Hügel bietet einen schönen Ausblick auf die umliegende Landschaft.
Ort:
Die Gemeinde Karlsbad liegt im Landkreis Karlsruhe des Bundeslandes Baden-Württemberg. ...