Burgruine Kalsmunt, Wetzlar
Baujahr: 12. Jahrhundert
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 50° 32' 57.764" (50.5493787786)
Länge 8° 29' 43.584" (8.4954400846)
Die Burgruine Kalsmunt, aus dem 12. Jahrhundert stammend, überragt auf einem 256 m hohen Basaltkegel die Stadt.
Die Ursprünge der heutigen Burgruine fanden bereits unter Karl dem Großen um das Jahr 785 statt.
Anfahrt:
Burgweg
35578 Wetzlar
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Burg Hermannstein (ca. 3,35 Kilometer entfernt), Schloss Werdorf (ca. 7,82 Kilometer entfernt), Schloss (ca. 8,61 Kilometer entfernt), Burg Philippstein (ca. 10,48 Kilometer entfernt), Burg Gleiberg (ca. 12,25 Kilometer entfernt), Neues Schloss und Zeughaus (ca. 13,28 Kilometer entfernt) und Altes Schloss (ca. 13,45 Kilometer entfernt)Die Ursprünge der heutigen Burgruine fanden bereits unter Karl dem Großen um das Jahr 785 statt.
Anfahrt:
Burgweg
35578 Wetzlar
Ort:
Die Stadt Wetzlar liegt im Landkreis Lahn-Dill-Kreis des Bundeslandes Hessen.
Die alte Reichsstadt liegt an der Lahn oberhalb der Einmündung der Dill.
Die ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Wetzlar









