1270 wurde das Kloster zum Heiligen Kreuz durch Königin Margarete, mit Zustimmung ihres Vetters Waldemar von Rostock, als Sühne gestiftet.
Die heute erhaltene und restaurierte Teil stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Die Klosterkirche, eine dreischiffige Basilika mit einschiffigem, polygonalem Chor, entstand Mitte des 14. Jahrhunderts.
Auch der idyllische Hof im Kloster ist einen Spaziergang wert.
Die Hansestadt Rostock ist eine norddeutsche, kreisfreie Stadt an der Ostsee.
In einer geführten Stadtrundfahrt lernen Reisegäste die traditionsreiche ...
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Marketing aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.