Residenz, Kempten
© Kempten Tourismus
Bauzeit: 1651 - 1674
Höhenlage: ca. 676 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 47° 43' 40.897" (47.7280269920)
Länge 10° 18' 47.659" (10.3132385015)
Der einste Sitz der Fürstäbte und des Benediktinerkloster war die Kemptener Residenz. Die barocke Fürstäbtliche Residenz wurde 1651 - 1674 von Michael Beer und Johann Serro erbaut.
Im Inneren befindet sich auch der äußerst schmucke Prunkraum der Residenz mit Rokoko-Ausstattung: Der Thronsaal.
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Burghalde (ca. 713 Meter entfernt), Burgruine (ca. 8,57 Kilometer entfernt), Burgruine Vorderburg (ca. 12,55 Kilometer entfernt) und Burg Langenegg (ca. 12,62 Kilometer entfernt)Im Inneren befindet sich auch der äußerst schmucke Prunkraum der Residenz mit Rokoko-Ausstattung: Der Thronsaal.
Ort:
Die kreisfreie Stadt Kempten liegt in der Urlaubsregion Allgäu des Bundesland Bayern.
Die einst fürstliche Residenz Kempten konnte die damalige Benediktinerabtei ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Kempten










