Ruine Landskron, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 50° 33' 4.812" (50.5513365972)
Länge 7° 10' 19.802" (7.1721671648)
Die Ruine Landskron ist eine alte Burganlage bei Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Die Burg war einst der Stammsitz der Burggrafen von Landskron und spielte eine wichtige Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen den Staufern und den Welfen im Mittelalter.
Die Burg wurde auf einem Basaltkegel errichtet und war durch zwei vorgelagerte Zwinger geschützt. Durch das untere Tor gelangte man in den Nordzwinger und durch das zweite Tor in den östlichen Zwinger. In der Unterburg befanden sich Wohn- und Wirtschaftsgebäude, eine Kapelle und ein Burgbrunnen. Die enge Oberburg war hauptsächlich für Verteidigungszwecke angelegt und beherbergte den mächtigen Kronenturm.
Die Geschichte der Burg reicht bis in römische Zeit zurück, als der Basaltkegel als Warte und militärischer Stützpunkt diente. Im Mittelalter wurde die Burg dann im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen den Welfen und den Staufern erbaut. Sie sollte die wichtige Krönungsstraße Frankfurt-Aachen schützen.
Heute ist die Ruine Landskron ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen beeindruckenden Blick über das Ahrtal. Es finden regelmäßig Führungen und Veranstaltungen auf dem Gelände statt.
Anfahrt:
Landskroner Str.
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Burg Bodendorf (ca. 3,24 Kilometer entfernt), Schloss Marienfels (ca. 4,97 Kilometer entfernt), Burg (ca. 5,09 Kilometer entfernt), Schloss (ca. 5,50 Kilometer entfernt), Schloss Ernich (ca. 5,50 Kilometer entfernt), Burg Ariendorf (ca. 8,99 Kilometer entfernt), Schloss Arenfels (ca. 10,09 Kilometer entfernt), Burgruine auf dem Drachenfels (ca. 12,86 Kilometer entfernt) und Burg (ca. 13,06 Kilometer entfernt)Die Burg war einst der Stammsitz der Burggrafen von Landskron und spielte eine wichtige Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen den Staufern und den Welfen im Mittelalter.
Die Burg wurde auf einem Basaltkegel errichtet und war durch zwei vorgelagerte Zwinger geschützt. Durch das untere Tor gelangte man in den Nordzwinger und durch das zweite Tor in den östlichen Zwinger. In der Unterburg befanden sich Wohn- und Wirtschaftsgebäude, eine Kapelle und ein Burgbrunnen. Die enge Oberburg war hauptsächlich für Verteidigungszwecke angelegt und beherbergte den mächtigen Kronenturm.
Die Geschichte der Burg reicht bis in römische Zeit zurück, als der Basaltkegel als Warte und militärischer Stützpunkt diente. Im Mittelalter wurde die Burg dann im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen den Welfen und den Staufern erbaut. Sie sollte die wichtige Krönungsstraße Frankfurt-Aachen schützen.
Heute ist die Ruine Landskron ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen beeindruckenden Blick über das Ahrtal. Es finden regelmäßig Führungen und Veranstaltungen auf dem Gelände statt.
Anfahrt:
Landskroner Str.
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ort:
Bad Neuenahr-Ahrweiler ist die Kreisstadt des Landkreises Ahrweiler.
Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde 1969 als Zusammenschluss der beiden Nachbarstädte ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Neuenahr-Ahrweiler







