Schalksburg, Balingen
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 48° 14' 4.327" (48.2345352051)
Länge 8° 55' 11.786" (8.9199406895)
Die Schalksburg, auch bekannt als Schaltzburg oder Schalksberg, ist eine ehemalige Höhenburg in der Nähe von Balingen auf der Schwäbischen Alb. Sie liegt zwischen den Stadtteilen Burgfelden und Laufen an der Eyach und zählt zu den größten Burganlagen der Region.
Die Geschichte der Schalksburg reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich gehörte sie den Grafen von Veringen, wurde aber bereits im Jahr 1266 von den Grafen von Zollern übernommen. Die Burg war zeitweise Sitz des Adelsgeschlechts Zollern-Schalksburg.
Im Laufe der Zeit verfiel die Schalksburg und wurde schließlich im Jahr 1557 wegen Baufälligkeit abgerissen.
Es wurden hier auch Siedlungsspuren aus der Bronze- und Latènezeit sowie aus der Römerzeit gefunden.
Heute sind nur noch Reste des Bergfrieds erhalten, auf denen in den 1950er Jahren ein Aussichtsturm errichtet wurde. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick über das Albvorland und das Eyachtal.
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Burg (ca. 6,49 Kilometer entfernt) und Burg Hohenzollern (ca. 10,50 Kilometer entfernt)Die Geschichte der Schalksburg reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich gehörte sie den Grafen von Veringen, wurde aber bereits im Jahr 1266 von den Grafen von Zollern übernommen. Die Burg war zeitweise Sitz des Adelsgeschlechts Zollern-Schalksburg.
Im Laufe der Zeit verfiel die Schalksburg und wurde schließlich im Jahr 1557 wegen Baufälligkeit abgerissen.
Es wurden hier auch Siedlungsspuren aus der Bronze- und Latènezeit sowie aus der Römerzeit gefunden.
Heute sind nur noch Reste des Bergfrieds erhalten, auf denen in den 1950er Jahren ein Aussichtsturm errichtet wurde. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick über das Albvorland und das Eyachtal.
Ort:
Die Stadt Balingen liegt, als deren Kreisstadt, im Zollernalbkreises des Bundeslandes Baden-Württemberg.
...
Weitere Sehenswürdigkeiten Balingen

