Check tour

Schloss Ehreshoven, Engelskirchen

Schloss Ehreshoven, Engelskirchen

Baujahr: 17. Jahrhundert
Ortsteil: Ehreshoven
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 50° 58' 26.064" (50.9739066694)
Länge 7° 20' 39.166" (7.3442127062)
Das Schloss Ehreshoven ist ein beeindruckendes Wasserschloss im Ortsteil Ehreshoven der Gemeinde Engelskirchen. Es zählt zu den prächtigsten Adelssitzen im Bergischen Land.

Die Geschichte von Ehreshoven reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück.

Das heutige barocke Schloss Ehreshoven entstand im 17. Jahrhundert durch Umbauten und Erweiterungen. Es besteht aus einem dreiflügeligen Herrenhaus und einer großen vierflügeligen Vorburg. Im 18. Jahrhundert wurde ein französischer Garten angelegt, der bis heute erhalten ist.

Seit über 500 Jahren ist die Anlage im Besitz der Familie von Nesselrode und dient heute als Damenstift der Rheinischen Ritterschaft.
Ein Teil des Schlosses wird gewerblich genutzt und vermietet, um den Unterhalt der Anlage und das Damenstift zu finanzieren. Der ehemalige Gutshof des Schlosses wird von der Malteser Kommende genutzt, während das Depot der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland im umgebauten Stall untergebracht ist. Hier werden Archive von 20 rheinischen Adelsfamilien aufbewahrt und vom Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverband Rheinland betreut.

Anfahrt:
Ehreshoven
51766 Engelskirchen
Weitere Infos: https://www.stift-ehreshoven.de/
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Schloss Heiligenhoven (ca. 4,65 Kilometer entfernt), Schloss Georghausen (ca. 5,61 Kilometer entfernt), Burg Overbach (ca. 8,91 Kilometer entfernt), Schloss Auel (ca. 10,46 Kilometer entfernt), Schloss Gimborn (ca. 13,31 Kilometer entfernt), Schloss Lerbach (ca. 13,35 Kilometer entfernt) und Schloss Homburg (ca. 14,97 Kilometer entfernt)

Ort:

Die Gemeinde Engelskirchen liegt im Landkreis Oberbergischer Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Ein Ort zwischen Natur und Industriekultur... Hier ...