Schloss, Bad Homburg
© Mett Media / B. Mett
Bauzeit: 1679 - 1686
Höhenlage: ca. 197 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 50° 13' 40.161" (50.2278225227)
Länge 8° 36' 36.476" (8.6101323366)
Das Schloss von Bad Homburg wurde unter Landgraf Friedrich II. von dem Baumeister Paul Andrich zwischen 1679-86 erbaut. Zuvor stand an der selbigen Stelle eine mittelalterliche Burganlage.
Das imposante Schloss, mit dem hohen weißen Turm im Innenhof, war nach 1866 Sommerresidenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser.
Heute finden Treffen der deutschen Adelsleute und viele gehobene Veranstaltungen im Schloss und Schlossgarten statt.
Orangerie im Schlosspark Bad Homburg:
Anfahrt:
Am Schloß (Auch Löwengasse)
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Bad Homburger Weihnachtsmärkte (ca. 142 Meter entfernt), Römerkastell Saalburg (ca. 5,76 Kilometer entfernt), Schloss Petterweil (ca. 7,72 Kilometer entfernt), Schloss (ca. 8,30 Kilometer entfernt), Burg (ca. 8,97 Kilometer entfernt), Ehemaliges Deutschordensschloß (ca. 9,16 Kilometer entfernt), Römerkastell Kapersburg (ca. 9,65 Kilometer entfernt), Turmburg (ca. 10,26 Kilometer entfernt) und Burg Falkenstein (ca. 10,39 Kilometer entfernt)Das imposante Schloss, mit dem hohen weißen Turm im Innenhof, war nach 1866 Sommerresidenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser.
Heute finden Treffen der deutschen Adelsleute und viele gehobene Veranstaltungen im Schloss und Schlossgarten statt.
Orangerie im Schlosspark Bad Homburg:
Anfahrt:
Am Schloß (Auch Löwengasse)
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Ort:
Die Stadt Bad Homburg liegt im Landkreis Hochtaunuskreis des Bundeslandes Hessen.
Bad Homburg - Champagnerluft und Tradition...
In dieser schönen ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Homburg








