Schloss, Ellwangen
© djd/Stadt Ellwangen
Bauzeit: 1460 - 1726
Höhenlage: ca. 507 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 48° 57' 51.014" (48.9641704771)
Länge 10° 8' 18.573" (10.1384925842)
Das schmucke, hoch über der Stadt Ellwangen thronende Schloss mit Arkadeninnenhof aus der Renaissancezeit.
Das Schloss ob Ellwangen ist eine ehemalige fürstpröpstliche Residenz, welches als barocker Wohn- und Herrschaftssitz der Fürstpröpste diente.
Die zuvor mittelalterliche Burg wurde unter Abt Kuno I. um das Jahr 1200 errichtet.
Im 15. Jahrhundert wurde die Burg als Residenz und Wohnsitz mit Hofhaltung angepasst und unter Fürstpropst Johann Christoph von Westerstetten von 1603 bis 1608 zum Schloss im Stil der Renaissance umgebaut.
Unter Ihm wurde auch der Arkadeninnenhof und die vier Ecktürme errichtet.
Nach einem Brand im Jahre 1720 wurde das Schloss im Stil des Barocks wieder aufgebaut.
Ein knappes Jahrhundert danach wurde das Schloss nochmals angepasst, unter Kurfürst Friedrich II.. Dieser gestaltete im Zuge der Säkularisation das Schloss zu seiner herrschaftlichen Residenz um.
Am 1. Januar 1806 wurde der Kurfürst Friedrich II. zum König Friedrich I. erhoben und ließ im Schloss ein Thronsaal einbauen.
Das Schloss ob Ellwangen ist eine ehemalige fürstpröpstliche Residenz, welches als barocker Wohn- und Herrschaftssitz der Fürstpröpste diente.
Die zuvor mittelalterliche Burg wurde unter Abt Kuno I. um das Jahr 1200 errichtet.
Im 15. Jahrhundert wurde die Burg als Residenz und Wohnsitz mit Hofhaltung angepasst und unter Fürstpropst Johann Christoph von Westerstetten von 1603 bis 1608 zum Schloss im Stil der Renaissance umgebaut.
Unter Ihm wurde auch der Arkadeninnenhof und die vier Ecktürme errichtet.
Nach einem Brand im Jahre 1720 wurde das Schloss im Stil des Barocks wieder aufgebaut.
Ein knappes Jahrhundert danach wurde das Schloss nochmals angepasst, unter Kurfürst Friedrich II.. Dieser gestaltete im Zuge der Säkularisation das Schloss zu seiner herrschaftlichen Residenz um.
Am 1. Januar 1806 wurde der Kurfürst Friedrich II. zum König Friedrich I. erhoben und ließ im Schloss ein Thronsaal einbauen.
Weitere Infos: https://www.gav-ellwangen.de/schlossmuseum-ellwangen/
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Schloss Adelmannsfelden (ca. 9,68 Kilometer entfernt), Schloss Fachsenfeld (ca. 11,06 Kilometer entfernt), Schloss Wasseralfingen (ca. 11,42 Kilometer entfernt), Schloss Kapfenburg (ca. 12,38 Kilometer entfernt), Turmhügelburg Leinroden (ca. 14,26 Kilometer entfernt), Schloss Baldern (ca. 14,71 Kilometer entfernt) und Burgruine Wöllstein (ca. 14,76 Kilometer entfernt)Ort:
Die Stadt Ellwangen an der Jagst liegt im Osten Baden-Württembergs nahe der Grenze zu Bayern im Landkreis Ostalbkreis.
Die Stadt Ellwangen liegt etwa ...