Zitadelle, Jülich
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 50° 55' 31.859" (50.9255163446)
Länge 6° 21' 36.616" (6.3601711907)
Die Jülicher Zitadelle ist eine der am besten erhaltenen Festungen der frühen Neuzeit.
In der mächtigen Zitadelle, in der ungestört Fledermäuse überwintern, in und auf der St.-Johannes-Bastion sind Wehrgänge, Kasematten, ein Kanonenhof und ein "Horchgang" zu besichtigen.
Hier erschließt sich auch die 450 Jahre alte "weiche" Struktur der Wälle, die 1944 nicht einmal Luftminen sprengen konnten.
Der ehemalige Jülicher Residenzpalast, der einzigartige "Palazzo in fortezza," gewinnt selbst in den Resten des Schlosses Gestalt - mit der Vision der Hofarkaden, im originalen Schlosskeller, in der repräsentativen Ostfassade und in der kunsthistorisch einzigartigen Schlosskapelle.
Führungen werden angeboten.
Anfahrt:
Schlossstraße
52428 Jülich
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Burg Engelsdorf (ca. 4,40 Kilometer entfernt), Burg Weisweiler (ca. 10,94 Kilometer entfernt), Burg (ca. 12,58 Kilometer entfernt) und Nothberger Burg (ca. 13,44 Kilometer entfernt)In der mächtigen Zitadelle, in der ungestört Fledermäuse überwintern, in und auf der St.-Johannes-Bastion sind Wehrgänge, Kasematten, ein Kanonenhof und ein "Horchgang" zu besichtigen.
Hier erschließt sich auch die 450 Jahre alte "weiche" Struktur der Wälle, die 1944 nicht einmal Luftminen sprengen konnten.
Der ehemalige Jülicher Residenzpalast, der einzigartige "Palazzo in fortezza," gewinnt selbst in den Resten des Schlosses Gestalt - mit der Vision der Hofarkaden, im originalen Schlosskeller, in der repräsentativen Ostfassade und in der kunsthistorisch einzigartigen Schlosskapelle.
Führungen werden angeboten.
Anfahrt:
Schlossstraße
52428 Jülich
Ort:
Die Stadt Jülich liegt im Kreis Düren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Jülich entstand in römischer Zeit als Straßenstation entlang der Römerstraße ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Jülich




