Die romanische Bischofskirche "Dom St. Blasii" wurde von Heinrich dem Löwen im Jahr 1173 gestiftet und als Grablege bestimmt. Der Dom ist die bedeutendste Kirche in Braunschweig.
Das Grabmal aus Muschelkalk wurde 1250 erschaffen. Seine englische Gemahlin Mathilde wurde neben seinem Grab beigesetzt.
Seit dem Jahr 1923 ist die Basilika eine Bischofskirche der Evangelisch-lutherischen Landeskirche und wurde damit von einer Herzoglichen Hofkirche zu einer Alltagskirche im Stadtzentrum.
Ausgestattet mit romanischen Kunstwerken ist der Dom auch eine der herausragenden Kirchen in Deutschland. Sehenswert sind unter anderem das Grabmal des Herzogs und seiner Gemahlin, der siebenarmige Leuchter, das "Imervard"-Kreuz, sowie die Figuren, Wandmalereien und Epitaphe.
Die kreisfreie Großstadt Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen, nach Hannover (ca. 540.000 Einwohner).
Vorallem die ...
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Marketing aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.