Färberturm, Gunzenhausen
Baujahr: 14. Jahrhundert
Höhenlage: ca. 416 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 49° 6' 43.200" (49.1120000000)
Länge 10° 45' 19.440" (10.7554000000)
Der Färberturm in Gunzenhausen stammt aus dem 14. Jahrhundert und war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Der runde Turm mit Spitzdach wurde aus Buckelquadern gebaut und trägt eine Turmuhr. Er wird auch Diebesturm genannt und wurde in der Vergangenheit als Gefängnis und Pulverturm genutzt.
Heute ist er ein Baudenkmal und bekam seinen Namen von der ehemaligen Färberei, die in der Nähe des Turms lag. In seiner Nähe befindet sich auch das Weißenburger Tor.
Anfahrt:
Weißenburger Straße 13
91710 Gunzenhausen
Kartenansicht / Lage:
Heute ist er ein Baudenkmal und bekam seinen Namen von der ehemaligen Färberei, die in der Nähe des Turms lag. In seiner Nähe befindet sich auch das Weißenburger Tor.
Anfahrt:
Weißenburger Straße 13
91710 Gunzenhausen
Ort:
Die Stadt Gunzenhausen liegt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen des Bundeslandes Bayern.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Gunzenhausen liegt ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Gunzenhausen



