Kirche Frebershausen, Bad Wildungen
© Mett Media / B.M.
Bauzeit: 13. Jahrhundert - 15. Jahrhundert
Ortsteil: Frebershausen
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 51° 6' 31.524" (51.1087566871)
Länge 8° 59' 0.228" (8.9833966481)
Die kleine Kirche über dem Bad Wildunger Ortsteil Frebershausen stammt aus der Mitte des 13. Jahrhundert.
Die frühmittelalterliche Kirche zu Frebershausen zählt zu den ältesten Kirchen im Umkreis.
Der Chor wurde Mitte des 13. Jahrhunderts (Frühgotik) errichtet. Das Kirchenschiff stammt aus den Jahren um 1460.
Chor und Altar der Kirche in Frebershausen:
Kunsthistorisch wertvoll sind die aus dem 14. Jahrhundert stammenden Freskenmalereien. Sie wurden 1929 wiederentdeckt und sodann freigelegt und restauriert.
Innenraum der Kirche in Frebershausen:
Der schlichte Taufstein wurde 1593 gestiftet. Der aus einem Stück behauene achtseitige Sandstein befindet sich im Altarraum und wird heute noch verwendet.
Anfahrt:
Kirchweg
34537 Bad Wildungen / OT Frebershausen
Kartenansicht / Lage:
Weitere Kirchen und Kapellen in der Region sind zum Beispiel: Kirche (ca. 3,86 Kilometer entfernt), Kirche Kleinern (ca. 6,68 Kilometer entfernt), Evangelische Kirche zu Hemfurth (ca. 8,42 Kilometer entfernt), Kirche Kirchlotheim (ca. 9,04 Kilometer entfernt), Martinskirche (ca. 9,46 Kilometer entfernt), Kirche Rengershausen (ca. 9,46 Kilometer entfernt), Evangelische Kirche zu Affoldern (ca. 9,69 Kilometer entfernt), Hallenkirche St. Nikolaus (ca. 9,84 Kilometer entfernt) und Kirche Asel (ca. 9,98 Kilometer entfernt)Die frühmittelalterliche Kirche zu Frebershausen zählt zu den ältesten Kirchen im Umkreis.
Der Chor wurde Mitte des 13. Jahrhunderts (Frühgotik) errichtet. Das Kirchenschiff stammt aus den Jahren um 1460.
Chor und Altar der Kirche in Frebershausen:

Kunsthistorisch wertvoll sind die aus dem 14. Jahrhundert stammenden Freskenmalereien. Sie wurden 1929 wiederentdeckt und sodann freigelegt und restauriert.
Innenraum der Kirche in Frebershausen:

Der schlichte Taufstein wurde 1593 gestiftet. Der aus einem Stück behauene achtseitige Sandstein befindet sich im Altarraum und wird heute noch verwendet.
Anfahrt:
Kirchweg
34537 Bad Wildungen / OT Frebershausen
Ort:
Die Stadt Bad Wildungen ist ein Heilbäderzentrum und Staatsbad im Landkreis Waldeck-Frankenberg des Bundeslandes Hessen.
Bad Wildungen wird gerne als ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Wildungen







