Altes Schloss, Baden-Baden
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 48° 46' 35.671" (48.7765752373)
Länge 8° 14' 39.277" (8.2442436541)
Die Burg wurde am Westhang des Battert-Bergs errichtet und diente als erstes Herrschaftszentrum der Markgrafen. Der Bau begann um das Jahr 1100 und wurde unter Markgraf Bernhard I. von Baden im gotischen Stil erweitert. Besonders beeindruckend ist der Bernhardsbau (Kernstück der Unterburg) mit seiner imposanten Säule im Erdgeschoss, die einst das Gewölbe stützte. Das Schloss hatte zu seiner Zeit 100 Räume und war das repräsentative Zentrum der Markgrafschaft.
Heute wird das Alte Schloss von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut. Von seinem Turm hat man einen wunderbaren Ausblick auf Baden-Baden und die umliegende Landschaft. Der recht große Burghof der Ruine ist ebenfalls sehenswert.
Das Schloss ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen am Battert und beherbergt ein Restaurant. In den Ruinen des Rittersaals steht eine große Windharfe, die von Musikern als größte Windharfe Europas bezeichnet wird. Die Stauferstele erinnert zudem an die Zusammenarbeit der Markgrafen von Baden mit den Staufern.
Anfahrt:
Alter Schloßweg
76532 Baden-Baden
Ort:
Weitere Sehenswürdigkeiten Baden-Baden




