Neues Schloss, Baden-Baden
Breite 48° 45' 51.999" (48.7644443000)
Länge 8° 14' 29.312" (8.2414756000)
Es wurde im späten 15. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und erweitert. Die Geschichte des Schlosses reicht jedoch bis ins 14. Jahrhundert zurück, als eine Schlossanlage oberhalb des Marktplatzes von Baden erbaut wurde.
Nachdem es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von den Truppen Ludwigs XIV. zerstört wurde, verlegte Markgraf Ludwig Wilhelm den Regierungssitz nach Rastatt. Das Neue Schloss wurde im 18. Jahrhundert unter Einbeziehung der alten Mauern wieder aufgebaut und diente im 19. Jahrhundert den Großherzögen von Baden als Sommerresidenz.
Das Schloss besteht aus verschiedenen Gebäuden, darunter das dreigeschossige Hauptschloss, der Remisenbau, der Küchenbau und der Archivturm, die alle im Renaissance-Stil des 16. Jahrhunderts erbaut wurden. Der Schlosshof kann durch ein Torhaus aus dem 15. Jahrhundert betreten werden, das zum Kavaliershaus führt.
Ein Schlossgarten mit seltenen Pflanzen und Bäumen umgibt das Neue Schloss. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses hat man einen beeindruckenden Blick über die Parkanlage mit ihren exotischen Pflanzen.
Anfahrt:
Schlossstraße
76530 Baden-Baden
Ort:
Weitere Sehenswürdigkeiten Baden-Baden




