Ölbach, Verl
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 51° 53' 12.840" (51.8869000000)
Länge 8° 30' 7.920" (8.5022000000)
Im Naturschutzgebiet Ölbachtal bei Oerlinghausen liegt der Ursprung des idyllischen Bachlaufes, der der Abflachung des Teutoburger Waldes folgt. Zunächst nimmt er den Westerholter Bach auf und fließt dann durch die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, wo sich in Stukenbrock eine Stauanlage mit Fischteichen, die durch ihn gespeist werden, befindet. Unter der A33 hindurch führt sein Weg weiter nach Schloß Holte, wo er unter anderem die Gräfte des Holter Schloßes mit Wasser versorgt.
Der Ölbach fließt durch den Holter Wald:

Auf seinem Weg durch den Holter Wald fließt der Ölbach auch an der über 1000-jährigen Eiche, ein beeindruckendes Naturdenkmal, vorbei.
Hier im Holter Wald speist der Ölbach auch einen Sammelteich am Erlebnispfad Holter Wald.
Durch den Holter Wald führt der Verlauf des Ölbaches nach Verl, wo er den Landerbach aufnimmt und nach dem Verler Ortskern teilt er sich und speist auch den Verler See. Nun bildet sein Verlauf die Grenze der Stadt Gütersloh und kommt auch am Rietberger Ortsteil Varensell vorbei.
Nachdem er die A2 unterquert hat, durchfließt er Rheda-Wiedenbrück im Ortsteil Lintel. Hier kommt er noch an dem Gut Schledebrück vorbei und nimmt daraufhin den Fluss Wiedey auf, bevor er im Rhedaer Forst in die Wapel fließt. Im weiteren Verlauf mündet die Wapel über die Dalke in die Ems.
Besonders für Spaziergänger und Wanderer lohnt sich der Wassererlebnisweg am idyllischen Verlauf des Ölbachs in Verl. Der Rundwanderweg erstreckt sich zwischen dem Heimathaus und dem Verler See und soll ab der Alten Mühle mit Stegen, Plattformen und Wasserspielplatz ausgestattet werden.
Orte:
Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis










